Methodik
Wir entwickeln methodisch auf verschiedenen Plattformen. Hierbei nutzen wir konsequent die 3tier-Architektur moderner IT-Systeme.
Modellierung
Basis unserer Softwareentwicklung sind zunächst ER-Datenmodelle, die uns über den gesamten Entwicklungszyklus begleiten. Bereits während der Modellierung der gewünschten Funktionalitäten testen wir, ob die zu erwartenden Ergebnisse mit den gewünschten Zielen übereinstimmen. Nach Abstimmung mit dem Kunden erfolgen Realisierung, Komponententest und der Integrationstest. Durch diese Vorgehensweise stellen wir sicher, dass konzeptionelle Fehler und Unklarheiten bereits frühzeitig erkannt und beseitigt werden und das erstellte Produkt schnell produktiv nutzbar ist.
Tools: ERwin Data Modeler, Oracle SQL Developer
Datenhaltung
Wir entwickeln Datenbankanwendungen auf Basis der Datenbank Oracle Server. Hier unterstützen wir die Versionen von v8 bis v19c. Als optimale Lösung sehen wir den Einsatz des Oracle Servers auf UNIX-basierten Betriebssystemen wie AIX und LINUX. Aber auch mit dem Einsatz unter Windows Server sind wir vertraut.
Als Alternative zur Oracle Datenbank hat sich inzwischen die OpenSource Datenbank PostgreSQL gezeigt. Für Projekte, die nicht auf den gesamten Oracle Stack aufsetzen, bei denen es in der Datenbank um die reine Datenhaltung geht, kann der Einsatz von PostgreSQL überlegt werden.
Plattformen: Oracle Database, PostgreSQL Database
Geschäftslogik
Durch optimale Programmierung des Datenbankservers in PL/SQL legen wir die Kernprozesse der von uns konzipierten Anwendungen in die Datenbank. Durch die4 unmittelbare Verbindung von Daten und Prozesse innerhalb der Datenbank entstehen leistungsfähige, sichere und performante Anwendungen. Zugleich vermeiden wir Probleme, die dadurch entstehen können, dass unterschiedliche Versionen von Clientsoftware, die kritische Geschäftsprozesse enthält, im Einsatz sind und zum Daten- bzw. Verarbeitungs-Chaos führen können.
Plattformen: Oracle Database PL/SQL, WebLogic Application Server
Tools: Oracle SQL Developer, PL/SQL Developer, Eclipse, Microsoft Visual Studio, Microsoft VS Code
Sprachen: PL/SQL, PL/pgSQL, Java, JavaScript, C#, …
Präsentation, Client GUI
In unseren Anwendungsarchitekturen sind Clients die Schnittstelle zum Benutzer und dienen der Präsentation und der Eingabe und Pflege von Daten. Hier setzen wir in erster Linie die GUI-Umgebung Oracle Forms & Reports ein, da diese nach unseren Erfahrungen gut mit der Datenbank harmonieren, performante Anwendungen ermöglichen und web-basierten Applikationsservern wie Oracle WebLogic eingesetzt werden.
Daneben setzen wir für Clientanwendungen, die auf dem .NET-Framework aufsetzen, Microsoft Visual Studio mit C# und für Java-Anwendungen Eclipse ein.
Genutzt werden die Clientkomponenten hauptsächlich auf Arbeitsplatzrechnern, die unter Microsoft Windows laufen.
Plattformen: Oracle Forms & Reports, Oracle APEX, Web Application, .Net WinForms und WPF
Tools: Oracle Forms & Reports, Oracle APEX